Verkehrszeichen nach StVO ab 1992 – Richtzeichen...
Ihr Preis: nur 2.49 €
Beschreibung:
Vorbild
Die Verkehrszeichen der StVO (Straßenverkehrsordnung) in Deutschland wurden ab 1992 neu gestaltet, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und einen einheitlichen Standard nach deutschen Wiedervereinigung zu schaffen. Im Zu
0
SAR-Seenotretter , Nis Randers
Ihr Preis: nur 4.59 €
Beschreibung:
Nis RandersDie Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist die deutsche nichtstaatliche Seenotrettungsorganisation, die für den Such- und Rettungsdienst (SAR: Search and Rescue) bei Seenotfällen im deutschen
515
1
Alfa Romeo Giulia GT Junior 1300
Ihr Preis: nur 4.90 €
Beschreibung:
9-teiliges Fahrzeugset
Alfas größter Wurf der 1960er-Jahre, der GT ("Bertone"). Das Sportcoupé vermittelt noch heute das italienische Lebensgefühl von damals, la dolce vita.Die Karosserie des Giulia GT ents
585
8
Asphaltplatten und -straßen
Ihr Preis: nur 4.99 €
Beschreibung:In Anlehnung an das Modellset “V13NRE10207-Kopfsteinpflasterplatten als Immobilien” enthält dieses Set Platten mit Asphalttexturen in verschiedenen Abmessungen. Zusätzlich zu diesen Immobilien werden entsprechend der jew
525
2
Camping- und Freizeitspaß: Eriba Puck Set 2
Ihr Preis: nur 4.50 €
Beschreibung:
9-teiliges Modellset mit diversen Bewegungsachsen(Farblich angepasst zum Modellset V14NJE10100 - Alfa Romeo Giulia GT Junior 1300)Der Name Eriba rührt aus der Verkürzung des Namens Erich Bachem her, der 1957 gemeinsam mit Erwin Hy
Ihr Preis: nur 14.99 €
Beschreibung:
Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalverkehr
Die Triebwagen der Bauart A TER sind einteilige Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalverkehr. Sie bestechen durch ein außerordentlich formschönes Design, was ihn
525
2
Moderne öffentliche Gebäude
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Dieses Set umfasst zwei modern gestaltete Gebäude, wie sie typischerweise im öffentlichen Raum anzutreffen sind. Die Architektur ist zeitgemäß und vielseitig einsetzbar – ideal als Amtsgebäude, Bibliothek, Ak
0
Hinweisplatten für Vorwegweiser Set 3
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung:Von Usern gewünscht:Weitere Hinweisschilder, die zu meinen (Vor-)Wegweisern passen.Die Artikelbilder zeigen die einzelnen Schilder.Die Modelle sind so konstruiert, dass sie - mit den gleichen Koordinaten wie das Hauptschild eingesetzt -
0
Weinfässer - Ladegut und Immos
Ihr Preis: nur 2.49 €
Beschreibung:
Die Modelle sind eine "Neuauflage" der Weihnachtsmodelle von 2014 mit verbesserter Textur.Drei Größen (groß/mittel/klein) und zwei Farben (hell/dunkel) sind stehend und liegend als Immobilien enthalten.Mit Holzkei
515
1
Kantensteine für Pflasterplatten
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung:
Zur Erweiterung des Modellsets “V13NRE10207-Kopfsteinpflasterplatten als Immobilien” wurden für jede Plattengröße Kantensteine in Form einer Bordsteinkante als Immobilien gefertigt. Die Länge der Kantenstein
512
1
Bestseller
Triebwagen-Einheiten der Baureihe DBAG 420
Ihr Preis: nur 6.89 €
Beschreibung: Die Züge der DB-Baureihe 420 sind dreiteilige Elektrotriebzüge und die ersten für den S-Bahn-Verkehr in den Wechselstrom-S-Bahn-Netzen gebauten Serienfahrzeuge. Die Fahrzeuge wurden ursprünglich für München kon
594
9
Rauchende Männer - Set 1
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung:
Rauchende Männer in acht verschiedenen Versionen mit Rauchfunktion.
Technische Daten:
Rauchfunktion.
Lieferumfang:
Rauchender_Mann_01_WA1
Rauchender_Mann_02_WA1
Rauchender_Mann_03_WA1
Rauchender_Mann_04_WA1
525
2
Talbrücke Hegg I - eingleisig
Ihr Preis: nur 1.49 €
Beschreibung: Talbrücke Hegg I ist ein eingleisiger Steinviaduktbausatz, der Bauteile für gerade und gebogene Abschnitte (Radius = 360 m) enthält. Er ist geeignet zur Nachbildung von Haupt- und Nebenbahnbrücken im Mittelgebirge und im
5125
12
BR 1462 Desiro HC der DB Regio Franken-Thüringen...
Ihr Preis: nur 17.99 €
Beschreibung:
Besitzen Sie bereits V15NCR10025, dann sind es nur noch 14,99€ für Sie!!
Im Netz des Franken-Thüringen Express setzt die DB Regio Bayern seit 2023 den Siemens Desiro HC Baureihe 1462 als vierteiligen Triebzug ein. Sie erha
535
3
Burg-Baukasten, Teil 7
Ihr Preis: nur 9.99 €
Beschreibung:
Dies ist das letzte Set für den einfachen Bau eines Schlosses mit modularen Elementen.Dieses Set besteht aus über 80 Elementen, wie: Dächern, Türen, Fenstern, Treppen und vielen anderen Teilen. Damit können Sie real
565
6
Tragseilbrücken - Set
Ihr Preis: nur 3.89 €
Beschreibung:
Die Tragseilbrücken:
Diese Bauart der Tragseilbrücken finden wir heute überall. Durch ihr Erscheinungbold lässt sie sich in jede Landschaft ein passen.Die Besondere Art dieses Sets besteht darin, das sich die Brück
595
9
Zubehör-Set1
Ihr Preis: nur 1.39 €
Beschreibung: Diverse Ausstattungsgegenstände für ländliche Szenen.Lieferumfang:Immobilien/Ausstattung
kleines-Stauwehr_SK2
Pegelmesser_SK2
Schild-Feuerwehrzufahrt1_SK2
Schild-Feuerwehrzufahrt2_SK2
Schild-Feuerweh
545
4
So16 Überwachungs-Signal der Deutschen Reichsbah...
Ihr Preis: nur 1.49 €
Beschreibung: Das Signal So 16 ist das Überwachungsignal für Bahnübergänge. Es zeigt ein weisses Standlicht über 2 gelbe Standlichter, wenn der Bahnübergang technisch gesichert ist (So 16a).Wenn der Übergang nicht gesich
544
4
Bahnhof Bad Münder-Stadt| Nachbau [Sünteltalbah...
Ihr Preis: nur 4.99 €
Beschreibung:Seit EEP5 beschäftige ich mich mit der Sünteltalbahn. Es ist meine Hausstrecke, denn sie befand sich ca. 600m Luftlinie von meinem Haus entfernt. Nach dem Einzug habe ich noch Dampfloks sehen, hören und „riechen“ k&
535
3
Weihnachten im Erzgebirge
Ihr Preis: nur 4.59 €
Beschreibung:Beschreibung:Diese Pyramide mit Zubehör sollte auf keinen Fall auf den Weihnachtsmärkten in EEP fehlen, sie ist vom Konstrukteur den Modellen im Erzgebirge nachempfunden und Ähnlichkeiten wären so rein zufällig.
Die erste Generation der mittelschweren Frontlenker mit der Mannheimer Werks-Kabine gab es ab 1959. Um ca. ein vierfaches (4x) erfolgreicher war jedoch der Bruder, der L 322 mit der kurzen Motorhaube (umgangssprachlich "Kurzhauber"). Heute findet man die rundlichen Frontlenker selbst auf LKW-Oldtimertreffen nur noch sehr selten. Die Kurzhauber sind als typische Baufahrzeuge dagegen noch gut in Erinnerung. Das Fahrerhaus der ersten Baugeneration der Frontlenker ist u. a. schnell erkennbar an den fehlenden Lüftungsklappen in der Frontmaske. Bemerkenswert die damals typische Anlehnung des Kühlergrills an den aktuellen SL. Die Fahrzeuge gab es dem Einsatz- und Kundenwunsch entsprechend mit verschiedenen Achsabständen. Das lange Fernverkehrsfahrerhaus gab es lt. offizieller Bestellliste nur für die schweren LKW.
Mit Modellpflege und Umstellung der Modellbezeichnung wurde aus dem LP 322 der LP 1113. Während in der alten Bezeichnung noch der Motortyp (OM 322) seine Nennung fand, die jedoch keine weiteren Informationen erkennen ließ, beinhaltete die neue Bezeichnung das zulässiges Gesamtgewicht und die PS-Leistung. Nach Aufrundung wurden aus 10,5 t Gesamtgewicht die 11 und aus 126 PS nach Aufrundung und Abzug der letzten Ziffer die 13. Zusammengesetzt die 1113. Dieses Schema ist selbst bei aktuellen Modellen aus gleichem Hause noch heute zu finden.
Im Modellset sind jeweils ein Fahrzeug mit 2m Versatz für das alte Splinesystem enthalten, weiterhin je ein Fahrzeug für Feldwege/Mittel und je eine Immobilie.
Die Modelle für Feldweg (FW) werden aus einem LKW, einem Dolly (DOL) und einem Anhänger (ANH) zusammengesetzt. Dadurch ergeben sich verbesserte Fahreigenschaften bei Kurfenfahrten. Der LKW holt dabei in einer Kurve aus, der Anhänger schleppt sich mit der Hinterachse in die Innenkurve. Zuggabel und Kupplung des LKW bleiben dabei verbunden. Dies ist so nur bei Fahrzeugen möglich die in der Mitte des Splines fahren! Für Fahrzeuge mit zwei Meter Versatz (Str) gibt es in EEP keine technische Lösung.
Technische Daten:
Der 6 Zylinder Diesel-Motor (OM 322) leistete bei 2800 U/min 126 PS und beschleunigte den Wagen auf 75 km/h, die max. Nutzlast betrug 6800 kg, das zulässige Gesamtgewicht 10500 kg. Bei der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Gewichtsverteilung Motorwagen/Anhänger von 1:1 ergab sich ein zul. Lastzuggewicht von 21000 kg.
LKW: Das Modell besitzt 4 LOD-Stufen: LOD 0 besteht aus 91516 Dreiecken = 0 % Reduktion und schaltet in 0 m Entfernung LOD 1 besteht aus 45537 Dreiecken = 50 % Reduktion und schaltet in 80 m Entfernung LOD 2 besteht aus 8874 Dreiecken = 90 % Reduktion und schaltet in 210 m Entfernung LOD 3 besteht aus 2002 Dreiecken = 97 % Reduktion und schaltet in 330 m Entfernung LOD 4 besteht aus 55 Dreiecken = 100 % Reduktion und schaltet in 750 m Entfernung
ANH: Das Modell besitzt 4 LOD-Stufen: LOD 0 besteht aus 27466 Dreiecken = 0 % Reduktion und schaltet in 0 m Entfernung LOD 1 besteht aus 17382 Dreiecken = 34 % Reduktion und schaltet in 100 m Entfernung LOD 2 besteht aus 1718 Dreiecken = 91 % Reduktion und schaltet in 210 m Entfernung LOD 3 besteht aus 442 Dreiecken = 97 % Reduktion und schaltet in 300 m Entfernung LOD 4 besteht aus 42 Dreiecken = 100 % Reduktion und schaltet in 750 m Entfernung
Es handelt sich bei diesem Set um neu aufgebaute Modelle, die neben deutlichen Detailerweiterungen am Fahrwerk, Kühlergrill, Innenausstattung und Fahrer zukünftig auch resourcensparender angeboten werden können. Gemäß den MBR vor 2016 war eine Reduzierung von 75% in der letzten LOD-Stufe zwingend vorgeschrieben. Mit 79% lag man daher vorbildlich im Rahmen.
Die überarbeiteten Modelle gehen weit über die aktuell geforderte Polyreduzierung hinaus und sind so auch für den Einsatz in größeren EEP-Anlagen bestens geeignet.
Beispiel: vergleichbare LKW-Modellsets alt von 2016 (nicht mehr erhältlich) Das Modell besitzt 3 LOD-Stufen: LOD 0 besteht aus 84950 Dreiecken = 0 % Reduktion und schaltet in 0 m Entfernung LOD 1 besteht aus 71266 Dreiecken = 18 % Reduktion und schaltet in 110 m Entfernung LOD 2 besteht aus 47276 Dreiecken = 45 % Reduktion und schaltet in 220 m Entfernung LOD 3 besteht aus 18538 Dreiecken = 79 % Reduktion und schaltet in 330 m Entfernung
In der Modellbezeichnung findet sich die Zahlen- und Buchstabenkombination "M22_ANH". "M22_DOL" und "M22_LKW". Das "M" steht für Modelle der "Mittleren" Baugröße. LKW und Anhänger aus der Modellserie "M" von JE1, RG2 und EG1 lassen sich untereinander kombinieren/austauschen.
Die Bezeichnung "22" gibt lediglich die interne Modellnummer an. Mit dem Anhang "LKW", "DOL" bzw. "ANH" sortieren sich die Fahrzeuge nach Zusammengehörigkeit.
DR V110 Diesellokserie DR110226-8 Beschreibung:Beschreibung:
In den 60iger Jahren begann bei der
Deutschen Reichsbahn der
Traktionswechsel. Da anfangs in der
mittleren Leistungsklasse ...
2 Feuerwehr LKW Beschreibung:Hilfeleistungslös
chgruppenfahrzeuge sind die
vielfältigsten Fahrzeuge im
deutschen Feuerwehrwesen. Sie haben
sich aus den L&oum ...
Schwerlast-Sattelzugmaschinen Beschreibung:Bei den Modellen
handelt es sich um ältere
Sattelzugmaschinen von Mercedes-
Benz, es ist jedoch kein Original-
Nachbau. Die Original ...